MEGAFASTNACHTSWOCHENENDE: DIE HEISSE PHASE LÄUFT

Gut drei Wochen vor der 51. Auflage des großen Fastnachtszuges durch die Rüsselsheimer Straßen läuft beim ausrichtenden Rüsselsheimer Carneval-Verein 1936 e. V. (RCV) die Planung des „Megafastnachtswochenendes“ auf Hochtouren. Ein Jahr lang hat sich der Verein mit seinem Organisationskomitee (OK) um behördliche Genehmigungen, Einladungen, Unterkünfte, Eventabläufe, Veranstaltungsorte, Finanzierung, Einkauf, Personalplanung, Öffentlichkeitsarbeit und vieles mehr engagiert.

Nachdem die vorläufige Zugaufstellung bekannt gegeben wurde und auch die Programme eine Richtlinie erfahren haben, geht es jetzt an den Feinschliff. Ein etwa 20-köpfiges Team wird an beiden Tagen Hauptverantwortlichkeiten wie Festwirtschaft, Gruppenbetreuung, Auf- und Abbau, Technik, Logistik, Sicherheit, Medienarbeit übernehmen und nun in einem ersten „Briefing“ über alle Abläufe informiert. Als fleißige Helfer werden alle Vereinsmitglieder eingespannt und sogar solche, die es noch nicht sind.

Am 04. und 05.02.2012 bebt Rüsselsheim im Takt der närrischen Klänge und erstrahlt in bunten Farben. Die Side-Events sind zwischenzeitlich keine „Randerscheinungen“ mehr und können sich mehr als sehen lassen. Fackel- und Laternenzug („Hellhörig“) sowie das Musik-Spektakel („Lauschangriff“) am Samstagabend laden zum Mitmachen und Mitfeiern ein.

Sonntags startet der RCV mit einem Musik-Korso („Kirchgang“) und der „etwas anderen“ Narrenmesse („Gugge-goes-Gottesdienst“) in der Stadtkirche. Dann der große Fastnachtsumzug mit allein über 500 Musikern. Nach dem Umzug feiern alle Gäste noch einmal mit Musik- und Tanzprogramm im Rathaushof bei der großen Narrenparty („Schluss-Akkord“ und „Manöverball“). Und alles bei freiem Eintritt.

Zur Finanzierung der Veranstaltungen verkauft der RCV „Fastnachtsbutton“ zum Stückpreis von 1,00 EUR. Der Verein bitten jeden, regen Gebrauch von diesem Angebot zu machen. Spenden werden selbstverständlich auch gerne entgegengenommen. Für Auskünfte hierzu steht der Vorstand des RCV gerne zur Verfügung (siehe „Kontakt“).

Die genauen Zeiten  der Veranstaltungen und viele Informationen sind auf der Webpräsenz des RCV veröffentlicht. Für den Fackel- und Laternenzug „Hellhörig“ fordert das OK alle fastnachtsbegeisterten Kinder und Erwachsenen auf, aktiv teilzunehmen. Treffpunkt mit „Leuchtkörpern“ jeder erlaubten Art ist der Hof der Parkschule am Samstagabend um 19:00 Uhr. Auch Anmeldungen zum Fastnachtsumzug sind noch möglich.

Informationen erteilt das
OK-Straßenfastnacht
Kontakt: ok(at)rcv.de
+49(0)15 73 – 43 79 469 (Sascha Auth)
+49(0)15 73 – 43 79 470 (Jörg Weidner)

Ansprechpartner für Medienanfragen:
Markus Behrend
+49(0)15 73 – 43 79 464
vorstand(at)rcv.de

Dieser Beitrag wurde unter Karl-Heinz Eitel veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar