Jahreshauptversammlung der IGMK in Worms

Kein Sommerkarneval und Sicherheit an Fastnachtszügen

IGMKDie Delegierten der Fastnachts- und Karnevalvereine der 11 Bezirke der Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval 1946 e.V. (IGMK/Regionalverband im Bund deutscher Karneval) waren auf Einladung des Präsidiums der IGMK nach Worms gekommen um über Fastnachtsangelegenheiten zu beraten. Der Rüsselsheimer Carnevalverein 1936 e.V. hatte Karl-Heinz Eitel und Werner Potthast ( beides Mitglieder im RCV-Herrenkomitee ) als Delegation entsandt.

IGMK Präsident Dietmar Jerger konnte im Vereinsheim der NARRHALLA von 1840 e.V. in Worms nicht nur die Vertreter der Fastnacht- und Karnevalvereine willkommen heißen, sondern auch den Bürgermeister der Stadt Worms, Hans Joachim Kosubek, den 1. Vorsitzenden des gastgebenden Vereines Patric Heischling und den Präsident im BUND DEUTSCHER KARNEVAL ( BDK) Klaus Ludwig Fess. Wobei Klaus Ludwig Fess vom BDK in seiner Begrüßungsrede eindringlich dafür warb, dass sich die Vereine die Tradition und das Brauchtum um den Karneval bewahren sollten, gerade in Zeiten in der Terroristen durch Anschläge die Besucher bei öffentlichen Auftritten in Hallen oder bei Umzügen verunsichern. Auch ist der BDK grundsätzlich gegen den „Sommerkarneval“, Fastnacht in der Tradition wird vor dem Aschermittwoch zelebriert und ist kein „Event“ der sich in den Sommer verpflanzen lässt.

Die Frage, wer bei Fastnachtsumzügen die zusätzlichen Kosten für die Sicherheit wegen der Gefahr durch Anschläge übernehmen soll, wird bei einem Sondierungsgespräch im Hessischen Innenministerium, vermittelt durch die IGMK, in den nächsten Tagen mit dem Hess. Innenminister Beuth und den zuständigen Polizeipräsidenten aus Hessen und Rheinland- Pfalz in Wiesbaden angesprochen werden.

In seinem anschließenden Tätigkeitsbericht für das Jahr 2017 erläuterte Präsident Jerger die Aktivitäten rund um die Fastnacht aus seinem Bereich, der von Gießen im Norden, von der Bergstraße im Süden, von Bingen im Westen bis in den Main-Kinzig Kreis reicht.

So konnte die IGMK in einigen Vereinen ( bei mehr als 500 Mitgliedsvereinen ) in steuerlichen, in Versicherungsfragen und auch bei internen Unklarheiten helfend vermitteln oder informieren.

An diesem Nachmittag wurde auch der neue Jahresorden der IGMK der Kampagne 2017/2018 vorgestellt, in dessen Mitte eine Medaille mit dem – im nächsten Jahr 2018 – der 1000-jährige Dom zu Worms dargestellt ist.

Gegen Ende der Versammlung wurden die Vereine schon heute zur nächsten JHV nach Bad Homburg 2018 eingeladen. Die Damen oder auch Herren, die als Begleitung der Delegation erschienen waren, konnten an einem Partnerprogramm teilnehmen und so den DOM und andere Orte in der Nibelungenstadt Worms erkunden.

Bericht
Karl-Heinz Eitel
+49 (0) 6102 – 533 84
redner(at)rcv.de

Dieser Beitrag wurde unter Karl-Heinz Eitel veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.