Fastnachtskampagne 2014 am Backesbrunnen eröffnet.
Mit lautem „Bums“ und mehreren Salven aus 4 Kanonen wurde am 11.11. am Backesbrunnen in Raunheim die Fastnachtskampagne 2014 begonnen, nachdem kurz zuvor pünktlich um 11 Uhr 11 der Wecker auf dem Brunnenrand geklingelt hatte. Traditionell hatte der Carneval Club Raunheim (CCR) zum Fastnachtsbeginn eingeladen und es kamen die Narren, Gardisten und Komitees der befreundeten Vereine der Prinz Margret Garde (PMG), des Rüsselsheimer Carneval Vereins (RCV), der Wiesbadener Prinzengarde und vom Flörsheimer Narren Club (FNC). Die Narren wurden von Bernd Helbig und Sonja Grüber vom CCR mit närrischen Worten begrüßt und zu einem Glas Sekt eingeladen. Auch die Kinder vom Kinder-garten „Regenbogen“ waren mit selbst gebastelten Zeitungsschiffchen närrisch behütet mit Ihren Betreurinnen am Backesbrunnen eingetroffen und betrachteten still und etwas verwundert das närrische Treiben. Angeführt vom RCV Kanonier und Stadtmarschall Horst Weidner, war auch der „Komiteevadder“ Karl-Heinz Eitel vom RCV mit einer Abordnung der Ehrengarde, alles Mitglieder der Offiziere der Reserve, mitten drin im fastnachtlichen Geschehen.
Zwar in Zivil, aber wieder erkannt, wurde Willi Wirth, ehemaliger Redakteur der Mainspitze und früherer Organisator der „Närrischen Generalversammlung“, einer Kampagneeröffnung um den 11.11. herum, an der meist mehr als 12 Karnevalvereine in und um Rüsselsheim teilgenommen hatten. Nach Beendigung des närrischen Spektakels am Backesbrunnen trafen sich fast alle uniformierten Narren im „Bämbelche“ um gemeinsam das Mittagessen und die ersten neuen Fastnachtseindrücke in gemütlicher Runde zu „verdauen“.
Bericht: Karl-Heinz Eitel
Jörn Lüder
+49 (0) 1573 – 43 79 467
vorstand (at) rcv.de