Pünktlich um 11. Uhr 11 klingelte der rote Wecker am 11.11. auf dem „Backesbrunnen“ in Raunheim. Und dann ging`s los. Mit 11 Salven aus 3 Kanonen „begrüßten“ die Kanoniere der Wiesbadener Prinzengarde und vom Flörsheimer Narren Club die neue Kampagne. Traditionell hatte der Carneval Club Raunheim (CCR) zum Fastnachtsbeginn eingeladen und es kamen die Narren, Gardisten und Komitees der befreundeten Vereine, der Prinzess Margret Garde (PMG), des Rüsselsheimer Carneval Verein
s (RCV), und vom Flörsheimer Narren Club (FNC). Die Narren wurden von den Sitzungspräsidenten Bernd Helbig und Sonja Gröber vom CCR mit närrischen Worten begrüßt und zu einem Glas Sekt eingeladen. Die ersten „Helaurufe“ erschallten, wobei die Gäste aus Flörsheim mit „Hall di Gail“ die Fastnacht begrüßten. Auch die Kinder vom Kindergarten „Regenbogen“ waren mit roten Kappen behütet mit Ihren Betreuerinnen am Backesbrunnen eingetroffen und sangen alle aus vollem Halse vor den Narren, dass es eine Freude war. Bürgermeister Thomas Jühe wurde mit dem CCR Kampagneorden – einer Schallplatte nachempfunden – geehrt, nachdem das Motto des CCR „Mit Petticoat und Elvis Toll, der CCR tanzt Rock`n Roll“ bekannt gegeben worden war. Karl-Heinz Eitel „Komiteevadder“ vom RCV war mit einer Abordnung der Ehrengarde, alles Mitglieder der Offiziere der Reserve, mitten drin im fastnachtlichen Geschehen. 
Nach Beendigung des närrischen Spektakels am Backesbrunnen trafen sich die uniformierten Narren im „Bembelsche“ um gemeinsam das Mittagessen und die ersten neuen Fastnachtseindrücke in gemütlicher Runde zu „verdauen“.
Bericht: Karl-Heinz Eitel